Fola - Rosport 4:4 (2:0)
Fola: Cabral, Ouassiero, Klein, Ahmetxhekaj, Grisez, Freire, Boutrif, Pimentel, Mustafic (67.' Diallo), B. Correia (83.' Parreira), Omosanya (67.' Semedo)
Rosport: Vits, Erkus (60.' Brandenburger), Steinbach, Spruds, Rodrigues, Marques, Leroux, Gaspar (74.' Neves), De Doncker (60.' Rossler), Moding, Soladio
Torfolge: 1:0 Griseez (31.'), 2:0 B. Correia (39.'), 3:0 Grisez (57.'), 3:1 Gaspar (64.'), 3:2 Soladio (74.'), 3:3 Leroux (86.', Foulelfmeter), 4:3 Freire (88.'), 4:4 Moding (90.+3.')
Gelbe Karten: Freire, Pimentel, Grisez, Semedo (Fola), Marques, Soladio, Brandenburger, Trainer Thomé (Rosport)
Schiedsrichter: Rodrigues, Da Costa, Mentz
Zuschauer: 121 zahlende
Die Tabelle ist begradigt und die BGL Ligue um ein Spektakel reicher. Am gestrigen Abend endete das Nachholspiel zwischen Fola und Rosport mit 4:4. Der amtierende Meister sah dabei zwei Mal wie der sichere Sieger aus, ehe sich die Gäste doch noch über einen Punkt freuen konnten.
Rosport verteidigte in der Anfangsphase sehr diszipliniert. Bei gegnerischem Ballbesitz zog sich das Team von Trainer Marc Thomé bis auf Stürmer Jordy Soladio zurück. Da die Gäste die Räume zwischen den Ketten eng hielten, fanden die Escher zunächst keine spielerischen Lösungen. Mirza Mustafics Weitschuss (16.') war Folas erster Abschluss – und Ausdruck dessen, dass Rosport Fola bis zu diesem Zeitpunkt im letzten Drittel nicht zur Entfaltung kommen ließ.
Ein Ballverlust von Johann de Doncker im Spielaufbau (25.') eröffnete Fola erstmals den nötigen Raum, um zum Abschluss zu kommen. Zum Unmut von Coach Sébastien Grandjean spielte der Meister die sich ergebende Überzahlsituation jedoch zu inkonsequent aus. Die anschließende Ecke köpfte Julien Klein an den Außenpfosten (26.').
So aufmerksam Rosport in der Anfangsphase noch geschlossen verteidigt hatte, so schläfrig zeigten sich die Gäste in der 31.'. Bei einer Ecke von Mustafic ließ man Folas aufgerückten Linksverteidiger Grégory Grisez halbzentral am Strafraum sträflich ungedeckt. Der 32-jährige belgische Neuzugang nutzte dies zu seinem Premierentor im Fola-Dress. Rosports Keeper Senne Vits schien auf eine Flanke spekuliert zu haben, als der Ball im Torwarteck einschlug.
Auf der Gegenseite konnte Rosports erster Abschluss, ein Schuss von de Doncker aus 18 m, von Keeper Emanuel Cabral spektakulär entschärft werden. Zum zweiten Mal ohne Abwehrchance war dagegen in der 39.' Rosports Torwart Vits. Gegen aufgerückte Gäste nutze Fola-Mittelfeldregisseur Mustafic den sich bietenden Raum, um Bruno Correia in die Tiefe zu schicken, der mit einem satten Linksschuss zum 2:0-Pausenstand einnetzte.
„Beide Gegentore resultierten aus Schlafmützigkeiten unserseits, derweil wir offensiv nicht zur Geltung kamen“, haderte Rosport-Trainer Thomé.
Als Grisez nach Wiederanpfiff mit seinem zweiten Treffer in der 57.' auf 3:0 stellte, deutete alles auf eine frühe Vorentscheidung hin. Gabriel Gaspar konnte jedoch umgehend für die Gäste verkürzen (64.'), ehe Soladio wenig später (68.') den Anschlusstreffer auf dem Fuß hatte. Derselbe fiel dann in der 74.', als der Angreifer einen Freistoß von Brian Moding zum 2:3 einköpfte. Es war der erste BGL-Ligue-Treffer des lange verletzten Rosporter Torjägers in diesem Jahr.
Nach einem Foul von Grisez an Davis Spruds verwandelte Mathieu Leroux in der 86.' den Strafstoß zum 3:3. Doch damit nicht genug der Gefühlsachterbahn: Bruno Freire köpft Fola wieder in Führung (88.'), ehe Moding seinen Farben in der 90. + 3.' den umjubelten Auswärtspunkt durch einen spektakulären Fallrückzieher zum 4:4 sicherte.
„Wenn man bei Fola mit 0:3 im Rückstand liegt, ist die Partie eigentlich entschieden. In der zweiten Halbzeit hat jedoch nur noch eine Mannschaft Fußball gespielt. Niederkorn hatte hier am Wochenende nicht einmal ein Fünftel unserer Torchancen. Für unsere Moral ist dieser Punkt wie ein Sieg“, hofft Thomé nach dem gestrigen Spektakel auf die Trendwende. (Luxemburger Wort, 16.09.2021)
Rosport – Differdange 0:3 (0:1)
Rosport: Vits, Brandenburger, Feltes (62e Spruds), Steinbach, Erkus, Bechtold (66e Terauchi), Marques, Moding, De Doncker (79e Rodrigues), Soladio
Differdange: Amodio, Franzoni, D’Anzico, Bedouret, Lempereur, Gulluni, De Taddeo (71e Sakava), Marinus (85e Almeida), Cabral, Da Mota, Joachim (80e Buch)
Buts: 0:1 Joachim (27e), 0:2 Joachim (56e), 0:3 Sakava (79e, sur penalty)
Cartons jaunes: Brandenburger, Marques, Spruds (Rosport), Lempereur, Marinus, Da Mota (Differdange)
Carton rouge: Erkus (79e, Rosport)
Arbitres: R. Morais, J. Da Silva, Ludovicy
Spectateurs: 340 payants
Après sa victoire contre Etzella en ouverture de la saison, Rosport affrontait un tout autre gabarit ce samedi et surtout une équipe qui a bien travaillé son recrutement dans l'espoir de rejouer les premières places du championnat. Et il y en a un qu'on a beaucoup vu, c'est Bertino Cabral, déjà visiblement en verve lors de la première période du derby contre Niederkorn (avant l'interruption pour cause d'intempéries), lors duquel ses accélérations auront constitué les seuls moments d'emballement d'une partie figée.
Samedi, ce sont pourtant les Rosportois – qui retrouvaient enfin leur terrain après les intempéries – qui ont animé le premier quart d'heure. Après à peine cinq minutes de jeu, Soladio se retrouve ainsi seul face à Amodio, mais sa frappe au ras du sol est trop croisée et rebondit sur le poteau gauche d'Amodio, battu. Tout le monde la voyait déjà au fond.
Après vingt très bonnes minutes de l'équipe locale, Differdange met le pied sur le ballon et se montre dangereux. Cabral et Da Mota permutent tout le temps et la complicité entre les deux hommes semble déjà très bonne pour un début de saison. C'est logiquement qu'à la 27e, sur un centre de Cabral, Joachim ouvre la marque pour les siens. À peine cinq minutes plus tard, Cabral aurait pu doubler la marque sur un centre de Da Mota. Mais, c'est une chance pour les Rosportois, Vits est vigilant.
Rosport pousse pour égaliser avant la mi-temps, mais l'arrière-garde adverse veille, et c'est bien Differdange qui rentre aux vestiaires avec un petit but d'avance et donne sur les côtés une petite leçon d'efficacité à un Rosport qui ne profite pas assez de la rapidité de ses latéraux, concentrant trop son jeu au milieu de terrain.
À la 56e, Differdange fait le break sur une longue passe de Lempereur pour Joachim, qui fait la différence entre deux défenseurs locaux, et va inscrire son deuxième but de la rencontre. Le voilà qui reprend nettement du poil de la bête, lui qui s'était fendu d'un triplé lors de la dernière journée de la saison précédente, contre le Swift. Sakava conclura l'affaire en transformant un penalty obtenu par lui-même en fin de rencontre.
«À part durant les vingt premières minutes de jeu, durant lesquelles on a développé un beau jeu, le reste de la rencontre a été un non-match de la part de mes joueurs», dira l'entraîneur de Rosport, Marc Thomé, après la rencontre. (Le Quotidien, 16/08/2021)
Etzella - Rosport 1:3 (0:1)
Etzella: Witte, N'Gbin (89.' Schwitz), Nicolay, Mabouba, Ferreira, De Sousa (64.' Schreiner), Kyereh, Hermandung, Herr, Celani, Einsiedler (74.' Soares)
Rosport: Vits, Brandenburger, Feltes, Steinbach, Erkus, Bechtold (66.' Moding), Marques, Gaspar (90.' Ribeiro), Leroux, De Doncker (83.' Neves), Soladio
Torfolge: 0:1 Gaspar (15.'), 0:2 de Doncker (51.'), 1:2 Herr (55.', Handelfmeter), 1:3 Moding (88.')
Gelbe Karten: N'Gbin, Nicolay (Etzella), Moding (Rosport)
Besondere Vorkommnisse: In der 61.' schoss Soladio einen Foulelfmeter über das Tor.
Schiedsrichter: Sabotic, Hansen, Coimbra
Zuschauer: 241 zahlende
Als die FLF den Spielplan für die Saison 2021/2022 herausgab und für den ersten Spieltag die Partie Etzella gegen Rosport ansetzte, hätte sich wohl niemand ausmalen können, unter welchen Voraussetzung beide Teams ins Duell gehen würden.
„Die vergangenen drei Wochen trainierten wir zwei Mal die Woche in Berdorf, sowie zwei Mal bei uns im Ortszentrum auf dem synthetischen Kleinfeld“, so Rosports Präsident Jean-Paul Kolbusch: „Am 15. Juli war auf unserem Spielfeld in Rosport nur noch die Torlatte erkennbar. Unsere Trainingsanlage in Ralingen hat es noch schlimmer erwischt hat. Dort standen zusätzlich zum Spielfeld auch sämtliche Installationen unter Wasser. Organisatorisch kam die Vorbereitung einer Herkulesaufgabe gleich.“
Herausforderungen, die man in Ettelbrück nur allzu gut kennt. „Ab dem 15. Juli, dem Tag des Hochwassers, mussten wir von Tag zu Tag planen. Mehr noch: Wir wusste morgens nicht, wo wir abends trainieren konnten“, so Etzella-Sekretär Erny Hendrickx, der sich bei den Vereinen aus Schieren, Feulen und Erpeldingen bedankt, „dass wir bei Ihnen, wenn ihre Anlagen frei waren, trainieren und Testspiele absolvieren durften“.
Zugleich verweist Hendrickx darauf, dass der Fußball in Ettelbrück – allen organisatorischen Herausforderungen zum Trotze – in den Hintergrund rückte. „Unmittelbar nach der Hochwasserkatastrophe trainierten wir gar nicht. Stattdessen zeigte sich die Mannschaft mit der Bevölkerung solidarisch, indem sie bei den Aufräumarbeiten mit anpackte. Die Spuren des Hochwassers sind noch allgegenwärtig. Das Verletzungsrisiko auf unserem Trainingsplatz ist enorm, da das Wasser jede Menge Steine aufs Feld gespült und dort hinterlassen hat.“
Im Duell der Exilanten, die hochwassergeschädigt nicht zuhause trainieren konnten, erwischte Rosport gestern den besseren Saisonstart. Gabriel Gaspar und Johann De Doncker schossen eine 2:0-Führung heraus, die lediglich kurz in Gefahr geriet, als Téo Herr einen Handelfmeter verwandelte, ehe erneut Herr für Etzella die Hundertprozentige zum 2:2 liegen ließ. Moding, ebenso wie zuvor sein belgischer Landsmann De Doncker, feierte im ersten Pflichtspieleinsatz für den FC Victoria sofort seine Torpremiere, als er den 3:1-Schlusspunkt setzte.
Am Samstag empfängt Rosport Differdingen. Unter der Woche dürfte der Blick gen Himmel gehen. „Wenn es die nächsten Tage nicht zu viel regnet, sollten wir unser Heimspiel zu Hause austragen können“, hofft Kolbusch. (Luxemburger Wort, 09.08.2021)
E Sonndeg den Owend konnt den FC Victoria am sechsten Testmatch säi véierten Erfolleg erréngen an sou zwou Wochen virum Saisonoptakt en Erfollegserliefnes verbuchen.
Géint de Ligakonkurrent Hueschtert war et de Jordy Soladio, den den FC Victoria an der 12.' a Féirung brénge konnt. No 49' konnt d'Lokalequipe per Foulelefmeter ausgläichen, éier de Mathieu Leroux an der 89.' konnt de Schlusspunkt setzen a sou fir eng Victoire fir d'Equipe vum Trainer Marc Thomé gesuergt huet.
E Mëttwoch steet de nächste Virbereedungsmatch géint Miersch aus der Éierepromotioun um Programm. Gespillt gëtt um 19.30 Auer um "bloen Eck" zu Steeën.
Programm vun de nächste Virbereedungsmatcher
Mëttwoch 28. Juli, 19.30 Auer: Miersch - Rouspert (synth. Terrain "bloen Eck", Steeën)
Samsdeg 31. Juli, 17.00 Auer: Rouspert - Monnerech (Terrain "Maartbësch", Bäerdref)
Mëttwoch 4. August: 19.30 Auer: Rouspert - Weiler (Terrain "Maartbësch", Bäerdref)